see also |
A Choice of PresentationsThis page contains material in English and German on insurance and pure technical topics for more also see the events page Please scroll down .. |
|
Tutorial: Architecting Large Business Systems
with Jens Coldwey and Alan O'Callaghan. Presented at OOP2001. Will be repeated at OOPSLA 2001. See our page on this event and download the slides there if you are interested. Or see the OOP 2001 announcement. |
|
Tutorial "Architecture Management at an Enterprise Level" IT Briefing der it-transfer, Zürich 7.-8.5.2001, All slides in English (pdf): Contents, Challenges, Architecture at an Enterprise Level, Application Portfolio Management, Dealing with Mergers, Enterprise Application Integration or see the page on the tutorial |
|
Tutorial:
Choosing Database Technology
with Jens Coldewey at OOPSLA 2000. Get the slides from Jens's site |
|
Tutorial: Flexible Insurance
Systems
presented at STJA 99, see also the STJA page on the tutorial Into zipped PowerPoint 97: Rest PDF
See also the white paper on "Pitfalls of Business Rules and Meta Systems" |
|
Sanfte
Migration - Architekturmanagement in der Generali Gruppe (2000),
Vortrag VAA Fachtagung März
2000, Wolfgang Keller
Das
Management der Anwendungslandschaft großer Versicherer steht im
Spannungsfeld zwischen absoluter Homogenität der Anwendungsarchitekturen
und dem Einsatz heterogener Anwendungslandschaften. Während homogene Ansätze
vordergründig Kostenvorteile durch einen hohen Reuse-Faktor versprechen
bieten heterogene Ansätze die Möglichkeit Angebote vieler Hersteller zu
nutzen und so oft kostengünstig einzukaufen zu können. Durch die
anhaltenden Konzentrations- und Umorganisationsprozesse in der Branche ist
Homogenität aber auch immer schwerer durchzuhalten und das Beherrschen
von Heterogenität kann zum Erfolgsfaktor werden.
|
![]() |
Patterns in der Praxis (1999),
Vortrag VAA Fachtagung März 1999, Wolfgang Keller
|
![]() |
Generali Rinvorlesung Entwurfsmuster
(1999), Standardvortrag zum Thema Patterns, Wolfgang Keller
|
![]() |
Generali Rinvorlesung
OO-Datenbanken (1999), Dezember 1999, Wolfgang Keller
|
![]() |
Generali Ringvorlesung
Software-Architektur (1999): Überblick und weitere Quellen zum Thema
Software-Architektur, Wolfgang Keller
|
![]() |
Objektorientierte Datenintegration (1996) ObjectWorld Frankfurt, Wolfgang Keller
|
![]() |
Tutorial Spezifikation mit der
Sachbearbeiter- Methode (1996): Vortrag für den AK-VAA. Inhalt: Wie spezifiziert
man betriebliche Informationssysteme, die mit der Methode der sog. sanften
Objektorientierung gebaut werden. Diese Methode hat den Vorteil auch auf Host-Rechnern mit
3GL-Sprachen einsetzbar zu sein. Wolfgang Keller
|